Das Potenzial von Nutzhanf
Aktualisiert: 19. Jan. 2022
Mit unserem Mutterkonzern, der evercann GmbH setzen wir auch 2022 auf den regionalen Anbau von Nutzhanf, den wir für unsere Ergänzungsfuttermittel für Tiere verwenden.
Von Pellets, Cobs, Pulvern bis hin zu Ölen, Hanf ist vielseitig einsetzbar und die gesamte Pflanze verwertbar. Das macht sie u.a. für uns so wertvoll.
Nutzhanf offeriert optimale Eigenschaften für den Öko-Landbau
Jahrhundertelang war Hanf, auch in Deutschland, eine bedeutende Kulturpflanze. Wegen der psychoaktiven Wirkung seiner Blüten ist der Anbau von Cannabis sativa, so der botanische Name, in Deutschland zwischen 1982 und 1996 jedoch verboten worden. Seit 1996 darf Nutzhanf wieder angebaut werden, unter strenger Aufsicht und nur dann, wenn der Gehalt an THC unter 0,3 Prozent liegt. Diese Obergrenze wurde erst vor kurzem angehoben. Ein kleiner, aber wichtiger Schritt, um im internationalen Wettbewerb mithalten zu können.
Auch wenn der Hanfanbau seitdem zugenommen hat, in Deutschland ist Hanf noch eine Nischenkultur. Deutschlandweit gibt es rund 863 landwirtschaftliche Betriebe, die Nutzhanf anbauen mit einer Gesamtanbaufläche von 6444ha (Quelle: BLE, 2021).
Das kann aus unserer Sicht noch viel mehr werden, denn aktuell wird Nutzhanf größtenteils noch aus China importiert. Aber warum abhängig machen vom Ausland, wenn wir mit dem Anbau auch hierzulande die Wirtschaft ankurbeln und Landwirten eine neue Perspektive bieten können? Daher wird unser Hanffeld im schönen Münsterland nicht das einzige bleiben, dass wir 2022 bewirtschaften werden. So viel darf an dieser Stelle bereits verraten werden.
#Wirtschaft #Landwirten #Perspektive#Nischenkultur #Wettbewerb #Nutzhanf